DxO PhotoLab: digitale Dunkelkammer für Windows und Mac

DxO PhotoLab 4 ist eine Sammlung von Bildverarbeitungswerkzeugen. Ähnlich wie Adobe Lightroom oder die Software Capture One verarbeitet DxO PhotoLab 4 vor allem RAW-Dateien, wie professionelle Fotokameras sie generieren. Aber auch bereits komprimierte Bilder etwa im JPG-Format können mit der Anwendung verbessert werden.

Verbesserung von Bildern ist das, was DxO PhotoLab 4 am besten kann. Mit unzähligen Filtern, Farbkorrekturfunktionen und automatischen Technologien zur Entfernung grobkörnigen Rauschens hilft die Software dabei, weniger geglückte Fotos zu retten. Funktionen für Fotomontagen und das manuelle Editieren gibt es in DxO PhotoLab 4 allerdings kaum.

Was macht DxO PhotoLab 4 besonders?

Vor allem die Einfachheit der Benutzung hebt PhotoLab 4 aus dem Wettbewerb heraus. Viele der Funktionen können dank künstlicher Intelligenz weitgehend automatisch genutzt werden. Auch die Batch-Verarbeitung vieler Dateien hintereinander wird so möglich und weniger fehleranfällig als bei vielen anderen Programmen.

Welche Versionen von DxO PhotoLab gibt es?

DxO PhotoLab kann entweder als Komplettpaket oder je nach Bedarf in mehreren Paketen erworben werden. Diese unterscheiden sich vor allem in Art und Menge der automatisch anwendbaren Filter.

So gibt es neben dem eigentlichen PhotoLab etwa das FilmPack, mit dem Körnungen wie in alten Filmen erzeugt werden können. Die Komponente ViewPoint hilft dabei, Bilder zu entzerren. Zudem bietet DxO PureRAW die Option, lediglich die automatische Korrektur der RAW-Daten zu nutzen.

Ist DxO PhotoLab kostenlos?

Nein, DxO PhotoLab ist kostenpflichtige Software. Wer alle Komponenten verwenden will, muss mehrere Hundert Euro investieren. Dabei kann es sich lohnen, etwas zu warten, da das Paket häufig vergünstigt angeboten wird. Nutzerinnen und Nutzer, die unsicher sind, ob DxO PhotoLab 4 ihren Ansprüchen gerecht wird, haben aber die Möglichkeit, das Programmpaket zwei Wochen lang kostenlos zu testen.

Lohnt der Kauf von DxO PhotoLab?

Ob der Kauf der Software sich lohnt, hängt von vielen Faktoren ab. Wer bereits über Adobe Lightroom verfügt, wird höchstens von der zusätzlichen Automatisierung in PhotoLab profitieren. Wer neu in die Welt der digitalen Fotografie einsteigt, sollte aber einen Blick auf die Software werfen, denn konkurrenzfähig ist sie allemal.

  • Vorteile

    • Viele (halb-)automatische Filterfunktionen
    • Verarbeitet RAW-Dateien und komprimierte Bilddateien
  • Nachteile

    • Kaum Editierfunktionen
    • Keine Möglichkeit, Farbfilter als Ebene anzuwenden
 0/5

Details

Programm ist in anderen Sprachen verfügbar


Programmsymbol: DxO PhotoLab

DxO PhotoLab für PC

  • Testversion
  • In Deutsch
  • V6
  • 4.2
  • (11)

Nutzer-Kommentare zu DxO PhotoLab

Haben Sie DxO PhotoLab ausprobiert? Seien Sie der Erste, der Ihre Meinung hinterlässt!

Dir könnte auch gefallen

Alternativen zu DxO PhotoLab

Entdecken Sie Apps

Neueste Artikel

Die Gesetze zur Verwendung dieser Software variieren von Land zu Land. Wir ermutigen oder dulden die Verwendung dieses Programms nicht, wenn es gegen diese Gesetze verstößt.
Softonic
Ihre Bewertung für DxO PhotoLab
Softonic

Bei Softonic scannen wir alle auf unserer Plattform gehosteten Dateien, um mögliche Schäden für Ihr Gerät zu bewerten und zu vermeiden. Unser Team führt jedes Mal Kontrollen durch, wenn eine neue Datei hochgeladen wird, und überprüft regelmäßig vorhandene Dateien, um ihren Status zu bestätigen oder zu aktualisieren. Dieser umfassende Prozess ermöglicht es uns, einen Status für jede herunterladbare Datei wie folgt festzulegen:

Sauber

Es ist hochwahrscheinlich, dass diese Software sicher ist.

Was bedeutet das?

Wir haben die mit diesem Softwareprogramm verknüpften Dateien und URLs mit mehr als 50 der weltweit führenden Antivirendienste gescannt; es wurde keine mögliche Bedrohung erkannt.

Warnung

Dieses Softwareprogramm ist potenziell schädlich oder kann unerwünschte Dateien enthalten.

Warum ist das Softwareprogramm noch verfügbar?

Basierend auf unserem Scansystem, haben wir festgestellt, dass wahrscheinlich Falschmeldungen vorliegen.

Was ist eine Falschmeldung?

Es bedeutet, dass ein gutartiges Programm aufgrund einer zu breiten Erkennungssignatur oder eines Algorithmus, der in einem Antivirenprogramm verwendet wird, fälschlicherweise als bösartig gekennzeichnet wird.

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir von Zeit zu Zeit ein potenziell schädliches Softwareprogramm übersehen können. Um Ihnen weiterhin ein Malware-freies Angebot von Programmen und Anwendungen zu bieten, hat unser Team auf jeder Katalogseite eine Meldefunktion integriert, die Ihr Feedback an uns weiterleitet.

Markieren Sie bestimmte Probleme, auf die Sie stoßen, und Softonic wird sich so schnell wie möglich darum kümmern.